Auckland

Auckland
I
Auckland
 
['ɔːklənd], die größte Stadt Neuseelands, auf einer bis zu 1 km schmalen Landenge auf der Nordinsel zwischen Tasmansee (Manukau Harbour) und Pazifik (Waitemata Harbour, zahlreiche Jachthäfen), 997 900 Einwohner (städtische Agglomeration). Auckland ist völlig ungeplant gewachsen und bedeckt heute eine Fläche von etwa 5 600 km2. Mit einem sehr hohen Anteil an Maoris und polynesischen Einwanderern gilt Auckland als »größte Stadt Polynesiens«;
 
katholischer Bischofssitz; Universität (gegründet 1882), Kunstgalerien, Bibliotheken und Museen (u. a. das War Memorial Museum mit Planetarium und einzigartiger Sammlung der Maori- und Südseekulturen); botanischer und zoologischer Garten.
 
 
Auckland ist Neuseelands größter Ausfuhrhafen, v. a. für landwirtschaftliche Erzeugnisse, außerdem einer der wichtigsten Handelsplätze und Industriestandorte im australisch-pazifischen Raum;
 
Verkehr:
 
internationaler Flughafen.
 
 
Die zahlreichen Vulkanreste im Stadtgebiet sind oft als Parks gestaltet, Rangitoto Island im inselreichen Haurakigolf ist ein seit 800 Jahren erloschener Vulkan; als Symbol des modernen Auckland gilt die 1 020 m lange Harbour Bridge, die die nördlichen Stadtteile der stark wachsenden Agglomeration mit der City verbindet.
 
 
Auckland gehörte 1840 zu den ersten Europäersiedlungen in Neuseeland. 1841 wurde es Regierungssitz der ein Jahr zuvor gegründeten Kolonie, verlor diesen Rang aber 1865 an das zentraler gelegene Wellington, das es im 20. Jahrhundert jedoch an Größe und wirtschaftlicher Bedeutung überflügelte.
 
II
Auckland
 
['ɔːklənd], George Eden [iːdn], Earl of Auckland (seit 1839), britischer Politiker, * Eden Farm (bei Beckenham, County Kent) 25. 8. 1784, ✝ Grange (bei Alresford, County Hampshire) 1. 1. 1849; 1830-34 Handelsminister, 1834 und 1846 Erster Lord der Admiralität. 1835-42 war er Generalgouverneur von Indien und begann 1838 einen Krieg mit Afghanistan, der nach erfolgreichem Anfang zur Niederlage des britischen Heeres am Khyberpass (Januar 1842) führte.
 
 
J. A. Norris: The first Afghan war 1838-1842 (Cambridge 1967).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Auckland — Auckland …   Deutsch Wikipedia

  • Auckland — Saltar a navegación, búsqueda Para otros usos de este término, véase Auckland (desambiguación). Auckland …   Wikipedia Español

  • Auckland — (Ta maki Makau Rau en maorí) es el área metropolitana más grande de Nueva Zelanda y el mayor núcleo de población del sur del Pacífico. Aunque Wellington es la capital de Nueva Zelanda, Auckland es la ciudad más importante, poblada y capital… …   Enciclopedia Universal

  • AUCKLAND — AUCKLAND, largest city in new zealand , situated in the North Island. The Auckland community was founded by David Nathan (a Londoner who removed from northern Kororareka in 1840) with the assistance of other Jewish traders. By 1842 a crown grant… …   Encyclopedia of Judaism

  • AUCKLAND — Située dans la partie nord du pays, Auckland est la ville la plus importante de la Nouvelle Zélande. Fondée en 1840 entre deux baies ramifiées, elle doit son développement à son excellent port, Waitemata, devenu une escale importante sur les… …   Encyclopédie Universelle

  • Auckland — (Пунта Аренас,Чили) Категория отеля: Адрес: Errazuriz 860, 6200000 Пунта Аренас, Чили …   Каталог отелей

  • Auckland — (spr. ahkländ), engl. Stadt, s.v.w. Bishop Auckland …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Auckland — • Diocese comprising the Provincial District of Auckland (New Zealand), with its islets, and the Kermadec Group Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006 …   Catholic encyclopedia

  • Auckland [1] — Auckland (spr. Ahkländ), 1) Kirchspiel u. Marktflecken in der englischen Grafschaft Durham; von ihr führt die Familie Eden den Baronettitel, und zwar seit 1672, wo zuerst Sir Robert Eden (starb 1720) zum Baronet von West A. ernannt wurde; 2)… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Auckland [2] — Auckland (spr. Ahkländ), 1) Will. Eden, Baronet A., Urenkel der ersten Baronet v. A., 3. Sohn von Sir Robert (starb 1755), geb. 1750, wurde 1769 Barrister in London, trat dann in den Staatsdienst u. wurde 1771 u. 1773 Unterstaatssecretär für das… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Auckland [1] — Auckland (spr. aokländ), Stadt auf der Nordinsel Neuseelands, unter 36°50´ südl. Br. und 174°50 östl. L., liegt malerisch am Fuß des Mount Eden, an der Südseite des Hafens Waitemata, eines Einschnittes des in die Ostküste tief eindringenden… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”